Direkt zum Inhalt
Beratung & Infomaterial Schließen
Geschäftsfrau steht in Präsentationsraum mit Handy in der Hand und schaut in die Kamera
  1. Bachelor of Arts (B.A.)

Business Management Studium

Infomaterial bestellen
Zum Info-Webinar anmelden
Zielgruppe
Studieninteressierte für ein generalistisches BWL-Studium
Studienprofil
BWL-Studium | Fokus auf Management und Future Skills
Studienform
Fernstudium: 100% digital
Abschluss
Bachelor of Arts
Studiendauer
7 Semester (Teilzeit)
ECTS
180
Beginn
Sommer- und Wintersemester
Studiengebühren
333 EUR/Monat | 8. Semester kostenfrei

Ihr Karriereziel: Im Business Management durchstarten 

Sind Sie bereit, sich den schnelllebigen Herausforderungen in der Wirtschaftswelt zu stellen und dabei ganz vorne mit dabei zu sein? Wenn Themen wie Nachhaltigkeit und digitale Transformation Ihr Interesse wecken und Sie zukünftig anspruchsvolle Managementaufgaben übernehmen möchten, dann bietet Ihnen unser international anerkannter Bachelor-Studiengang "Business Management" (B.A.) genau die richtigen Kompetenzen für Ihren beruflichen Erfolg.

An der staatlich anerkannten Hochschule für Finanzwirtschaft & Management (HFM) stellen wir Ihre Entwicklung in den Mittelpunkt und qualifizieren Sie gezielt für die sich wandelnden Anforderungen des Arbeitsmarktes. Mit fundiertem betriebswirtschaftlichem Wissen und praxisorientierten Managementkompetenzen erlangen Sie die Grundlage für die Übernahme von Führungsaufgaben.

Wir unterstützen Sie dabei, genau DIE Management und Future Skills zu erwerben, die in der Wirtschaft von morgen entscheidend sein werden. Dabei schulen wir nicht nur Ihre analytischen und technologischen Fähigkeiten, sondern legen auch großen Wert auf das Erlernen wissenschaftlicher Methoden und Ihre Persönlichkeitsentwicklung.

Ein besonderer Vorteil des BWL-Studiums ist das integrierte Praxissemester, in dem Sie wertvolle Berufserfahrung sammeln und das Gelernte direkt anwenden können – ein Schlüsselfaktor für eine erfolgreiche Karriere. Wenn Sie bereits einschlägige Berufserfahrung gesammelt haben, können Sie sich die Praxisphase auf Ihr Studium anrechnen lassen.

Mit unserem 100% digitalen Fernstudienkonzept gewinnen Sie an Flexibilität und können Ihr Studium von überall aus absolvieren. Warten Sie nicht länger und nutzen Sie die Chance, mit "Business Management" in eine vielversprechende Zukunft in der Wirtschaft zu starten.

Zum Info-Webinar anmelden Direkt zum Studium anmelden

Vorschau Video Business Management

Mehr Details zum Business Management Studium

Das einzigartige Studienprofil

Der neue, international anerkannte Studiengang "Business Management (B.A.)" an der HFM überzeugt mit zwei klaren Vorteilen:

  1. Praxisnahe Lehrinhalte werden schon ab dem ersten Semester in den Mittelpunkt gestellt.
  2. Ein innovatives, digitales Lehrkonzept fördert Ihre Flexibilität im Laufe Ihres Studiums.

Entwicklung Ihrer Management Skills

Der Studiengang bietet Ihnen eine breite betriebswirtschaftliche Ausbildung, die mit einer Vertiefung im Bereich Management verknüpft ist. Sie behandeln klassische betriebswirtschaftliche Inhalte in 13 Modulen und vertiefen Ihr Managementwissen in sechs spezifischen Modulen:

  • HR Management & Organisation
  • Agiles & klassisches Projektmanagement
  • Nachhaltigkeitsmanagement & (digitale) Ethik
  • Case Studies: Strategisches Management
  • Management & (digital) Leadership
  • Digitales Transformationsmanagement

Fokus auf Future Skills

Die sieben fest verankerten Kompetenzmodule des Studiengangs sind einzigartig und von hoher beruflicher Relevanz. Sie fördern praktische Fähigkeiten, die sowohl im Berufsleben als auch im Studium als sogenannte Future Skills unerlässlich sind. Sie stärken Ihre wissenschaftlichen Kompetenzen, Ihre digitalen Arbeitsfähigkeiten und Ihre Persönlichkeitsentwicklung.

Praxisorientiertes Lernen

Neben den Kompetenz- und Managementmodulen fördert auch das Praxissemester die praktische Anwendung des Gelernten. In diesem Semester wenden Sie die erlernten betriebswirtschaftlichen Konzepte und Modelle in einem Praktikum an. Nach der Praxisphase im vierten Semester können Sie reale berufliche Herausforderungen in Ihr Studium integrieren und sich in der Abschlussphase insbesondere mit Management und Unternehmensführung auseinandersetzen. Ein intensiver Theorie-Praxis-Austausch ist garantiert! Bei einschlägiger beruflicher Vorerfahrung können Sie sich die Praxisphase auf das Studium anrechnen lassen.

Innovative Prüfungsformen

Auch bei den Prüfungen legen wir großen Wert auf Anwendungsbezug. Sie erwarten innovative und praxisorientierte Prüfungsformate, darunter Präsentationen, Portfolio-Prüfungen sowie Erstellung eines Businessplans.

100 % digitales Fernstudienkonzept

Wünschen Sie sich größtmögliche Flexibilität im Studium? Dann ist der Studiengang "Business Management" genau das Richtige. Dank des digitalen Studienkonzepts können Sie weitestgehend unabhängig von Ort und Zeit studieren.

Das 100% digitale Fernstudienkonzept

Ihr Studium mit maximaler Flexibilität

Sie profitieren von einem umfassenden digitalen Fernstudienkonzept, das es Ihnen ermöglicht, orts- und weitgehend zeitunabhängig zu studieren. Ganz so, wie es zu Ihren persönlichen Lebensumständen passt! Ausreichend Zeit zum Studieren bietet zudem das attraktive Teilzeitstudienkonzept.

Wir legen großen Wert darauf, Ihnen maximale Freiheit für die Selbststeuerung Ihrer Lernprozesse im Studium zu geben und Sie gleichzeitig durch eine umfassende Betreuung und Unterstützung im Selbststudium zum Erfolg zu führen. Und das alles 100 % digital!

  • Im Selbststudium haben Sie über unseren Virtuellen Campus in jedem Studienmodul Zugriff auf eine Vielzahl unterschiedlicher Lehr- und Lernmedien: Lehrvideos & Studientexte, Lernaktivitäten, Aufgaben & Selbsttests sowie Web Based Trainings, Altklausuren, weiterführende Literatur.
  • Auf Ihrem individuellen Lernweg stehen Sie im ständigen Austausch mit unseren Lehrkräften und erhalten eine intensive fachliche Betreuung, insbesondere durch digitale Live-Auftaktveranstaltungen & Live-Tutorien, virtuelle Sprechstunden, digitale Diskussionsforen & Pinnwände sowie E-Mail-Anfragen.

Wir sind überzeugt: Unser vollständig onlinebasiertes Studienmodell fördert ein motivierendes, abwechslungsreiches und vor allem effektives Lernen über die gesamte Studiendauer!

Ihre Anmeldung & Zulassung
Ab dem Jahr 2025 ist eine Einschreibung sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester möglich:
  • Sommersemester: Anmeldefrist bis zum 28. Februar 
  • Wintersemester: Anmeldefrist bis zum 31. August

Jetzt direkt anmelden

Zugangsvoraussetzungen

Egal ob mit oder ohne Abitur - der Zugang zum Bachelor-Studium ist möglich, wenn Sie eine der folgenden Zulassungsvoraussetzungen erfüllen:

  • Nachweis der allgemeine Hochschulreife, der fachgebundenen Hochschulreife oder der Fachhochschulreife (§ 49 Abs. 1 HG NRW) oder
  • Nachweis einer anerkannten Vorbildung oder Qualifikation in der beruflichen Bildung (§ 49 Absatz 2 bis 4 HG NRW).

Der Studiengang wird in deutscher Sprache durchgeführt, daher ist es von Vorteil, wenn Sie über entsprechende Deutschkenntnisse verfügen.

Die Kriterien für den Hochschulzugang für beruflich Qualifizierte ohne schulische Hochschulzugangsberechtigung sind in der entsprechenden Verordnung über den Hochschulzugang für in der beruflichen Bildung Qualifizierte des Ministeriums für Innovation, Wissenschaft, Forschung und Technologie des Landes Nordrhein-Westfalen vom 7. Oktober 2016 festgelegt. Diese ermöglicht beruflich qualifizierten Bewerberinnen und Bewerbern den direkten Eintritt ins Bachelor-Studium

  1. auf Grund einer beruflichen Aufstiegsfortbildung,
  2. auf Grund fachlich entsprechender Berufsausbildung und beruflicher Tätigkeit (mind. zweijährige Berufsausbildung und eine danach erfolgte mind. dreijährige berufliche Tätigkeit in einem der Ausbildung fachlich entsprechenden Beruf). Der beruflichen Tätigkeit gleichgestellt sind die Führung eines Familienhaushalts, die Kindererziehung und die Pflege eines Angehörigen.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung für das Bachelor-Studium. Senden Sie Ihren vollständig ausgefüllten und mit den erforderlichen Belegen versehenen Immatrikulationsantrag digital an uns: studium@s-hochschule.de

Ihre Studieninvestition
  • Studiengebühren (1. bis 7. Semester): 333 EUR/Monat
  • Wenn Sie länger als 7 Semester studieren, spendieren wir Ihnen die Studiengebühren für ein 8. Semester! Ab dem 9. Semester fallen die zum Einschreibezeitpunkt geltenden Studiengebühren an.
  • Die monatlichen Studiengebüh­ren werden in vierteljährlichen Raten von je 999 EUR eingezogen (Gesamtpreis: 13.986 EUR).

Staatlich anerkannt!

Logo Wissenschaftsrat
Logo Stiftung Akkreditierungsrat

Curriculum "Business Management (B.A.)"

Semester
Studienmodule
Grundlagen
Management Skills
Future Skills
Transfer
1. Semester
2. Semester
3. Semester
4. Semester
5. Semester
6. Semester
7. Semester
Grundlagen BWL
6 ECTS
Wirtschaftsmathematik
6 ECTS
Jahresabschluss
6 ECTS
Wissenschaftliches Arbeiten
6 ECTS
Digital Presentation
3 ECTS
Wirtschafts- & Privatrecht
6 ECTS
Statistik
6 ECTS
Mikroökonomik
6 ECTS
Marketing & Sales
6 ECTS
Digital Teamwork
3 ECTS
Internes Rechnungswesen
6 ECTS
Wirtschaftspsychologie
6 ECTS
Investition & Finanzierung
6 ECTS
Betriebswirtschaftliche Steuerlehre
6 ECTS
Digital Tools
3 ECTS
Praxissemester
27 ECTS
Makroökonomie
6 ECTS
Digitale Geschäftsmodelle
6 ECTS
Agiles & klassisches Projektmanagement
6 ECTS
HR Management & Organisation
6 ECTS
Business Model Canvas
3 ECTS
Case Studies: Strategisches Management
6 ECTS
Management & (digital) Leadership
6 ECTS
Digitales Transformationsmanagement
6 ECTS
Skills Bachelor Thesis
6 ECTS
Career Review
3 ECTS
Nachhaltigkeitsmanagement & (digitale) Ethik
6 ECTS
Bachelor-Thesis
9 ECTS
Kolloquium
3 ECTS
ECTS 27/180
ECTS 27/180
ECTS 27/180
ECTS 27/180
ECTS 27/180
ECTS 27/180
ECTS 18/180

Das Studium in 3 Sätzen

Der "Business Management (B.A.)"-Studiengang ist ideal für alle, die ein breit angelegtes betriebswirtschaftliches Studium mit Managementschwerpunkt und starkem Praxisbezug suchen, das die Kompetenzen für die Arbeitswelt von morgen schärft. Ein Praxissemester ist fest integriert und ermöglicht den direkten Erwerb von Berufserfahrung, um Ihre Karrierechancen zu erhöhen. Mit dem innovativen Online-Studienmodell profitieren Sie von absoluter Flexibilität und können sich auf ein vollständig digitales Studium freuen.

Infos

Erfahren Sie alles ganz unkompliziert!

Karriereziel: Unternehmensmanagement! Werfen Sie einen Blick in unsere Studienbroschüre zum Bachelor-Studiengang "Business Management" und erfahren Sie u. a. alles über:

  • Inhalt & Ablauf des Studiums
  • das 100% digitale Fernstudienkonzept
  • attraktive Anrechnungsmöglichkeiten

Studieninfos anfordern

Illustration zur Anforderung von Studieninfos
Portrait Jennifer Wetsch

"Der Fokus des Studiums auf die Praxis und die Möglichkeit meine Fähigkeiten in der digitalen Arbeitswelt zu verbessern, kommt mir in meiner aktuellen Tätigkeit als Spezialistin im Digitalvertrieb besonders entgegen."

Jennifer Wetsch
Spezialistin im Digitalvertrieb

Portrait Valentin Stemp

"Ich habe mich für den neu geschaffenen Studiengang entschieden, da ich nach einem generalistischem BWL-Studium gesucht habe, dass zu meinen Vorstellungen und Zukunftsplänen passt. Da hier bereits viel Wert auf Management- und Führungsaufgaben gelegt wird und ich trotz des breiten Modulaufbaus in meinem Unternehmen in verschiedensten Positionen eingesetzt werden kann, eröffnet mir dies in meinem doch sehr jungen Alter für die Zukunft verschiedene Möglichkeiten ohne auf einen bestimmten Bereich festgelegt zu sein (z.B. Fokus auf Vertrieb, etc.)."

Valentin Stemp
Privatkundenberater

Portrait Karoline Pesnjak

"Ich habe mich für den Studiengang Business Management entschieden, weil mir wichtig ist, mich im Rahmen meiner Fortbildungen nicht ausschließlich auf den Bankensektor zu beschränken, sondern auch darüberhinausgehendes betriebswirtschaftliches Wissen zu erlangen."

Karoline Pesnjak
Produktmanagerin im Vertriebsmanagement

Portrait Julius Beck

"Der Studiengang "Business Management" hat das Ziel, die Fach- und Führungskräfte im Management von morgen mit allen notwendigen fachlichen und digitalen Kompetenzen auszustatten. Es erwartet Sie die volle akademische Future Power mit extrem starkem Praxisbezug - beste Voraussetzung für eine erfolgreiche Karriere."

Prof. Dr. Julius Beck
Studiengangleiter "Business Management" | Professur für Allgemeine BWL und Management

Mehr lesen

Studium, das begeistert

90
Prozent unserer ehemaligen Studierenden sprechen eine klare Weiterempfehlung für die HFM aus.
96
Prozent unserer Studierenden erreichen erfolgreich ihren Studienabschluss.
65
Prozent unserer Studierenden steigen nach ihrem Abschluss direkt beruflich auf.

Business Management (B.A.)

Das haben Sie davon! 

Der Bachelor-Studiengang "Business Management" bietet Ihnen weit mehr als nur Kenntnisse in Betriebswirtschaftslehre und Management – er eröffnet Ihnen zahlreiche Vorteile!

1/7
Studium testen!
4 Wochen kostenfrei ausprobieren.
Illustration Business Management Studium 1 Monat kostenlos testen

Es ist wichtig, dass Sie Ihre Studienwahl sorgfältig treffen. Aus diesem Grund haben Sie nach Ihrer Einschreibung die Möglichkeit, innerhalb des ersten Studienmonats (März oder September) Ihren Studienvertrag jederzeit und fristlos kostenfrei kündigen.

2/7
Ohne NC & Abitur!
Ein Studium auch für beruflich qualifizierte Studieninteressierte.
Illustration Business Management ohne NC

An der Hochschule für Finanzwirtschaft & Management wird nicht nach dem Numerus Clausus (NC) ausgewählt. Wenn Sie die notwendigen Zulassungskriterien erfüllen, garantieren wir Ihnen einen Studienplatz. Auch wenn Sie keine allgemeine Hochschulreife oder Fachabitur vorweisen können, dafür aber über eine relevante Berufsausbildung und Berufserfahrung verfügen, sind Sie bei uns herzlich willkommen. Wir empfehlen Ihnen, sich über die spezifischen Anforderungen beraten zu lassen.

Beratungstermin vereinbaren

3/7
100 % digital!
Zeit- und ortsunabhängig studieren mit optimaler fachlicher Betreuung.
Illustration Business Management digital studieren

Im Rahmen Ihres Studiums genießen Sie umfassende Freiheiten, um Ihren Lernweg nach Ihren persönlichen Bedürfnissen zu formen und die Lerninhalte in Ihrem eigenen Geschwindigkeit anzueignen. Unser Virtueller Campus bietet Ihnen dafür modernste Selbstlernmedien: Lernvideos, Studientexte, Web Based Trainings, Selbsttests, interaktive (Quiz-)Fragen und vieles mehr garantieren Ihnen eine erfolgreiche Prüfungsvorbereitung. Unsere Lehrkräfte stehen Ihnen dabei zur Seite, begleiten Ihr Studium durch Online-Live-Auftaktveranstaltungen, Live-Tutorials, Diskussionsforen und E-Mail-Support. Zudem haben Sie jederzeit die Möglichkeit, sich mit anderen Studierenden auszutauschen. Unabhängig von Ihrer momentanen Lebenssituation unterstützt Sie unser fortschrittliches Fernstudienmodell mit der benötigten Flexibilität, um Ihre akademische Laufbahn mit Ihren privaten und beruflichen Verpflichtungen in Einklang zu bringen.

4/7
Mit Preisvorteil!
Bis zu 50 % des Studiums anrechenbar für erbrachte Vorleistungen in der beruflichen Weiterbildung.
Illustration Business Management Preisvorteil an der HFM

Neben Studienleistungen können Ihnen in der beruflichen Weiterbildung erbrachte Prüfungsleistungen auf Ihr Bachelor-Studium angerechnet werden - bis zu 50% der Studieninhalte. Bei einschlägigen Berufserfahrung können Sie sich auch das Praxissemester anrechnen lassen. Durch die Anerkennung sparen Sie nicht nur Zeit, sondern profitieren auch finanziell: Für jeden angerechneten ECTS-Punkt erhalten Sie bei den Modulen eine Rückerstattung der Studiengebühren in Höhe von 50 EUR. Ein angerechnetes Praxissemester erspart Ihnen 900 EUR der Studiengebühren. Lassen Sie sich über Ihre Anrechnungsmöglichkeiten beraten!

Beratungstermin vereinbaren

 

5/7
Zeit für´s Studium!
Das 8. Semester kostenfrei studieren.
Illustration Business Management 8.Semester ist kostenfrei

Damit Sie das Studium optimal mit Ihrem Privat- oder Berufsleben harmonisieren können, bieten wir Ihnen zusätzliche Zeit, um Ihren Bachelor-Abschluss zu erreichen. Wenn Sie die reguläre Studiendauer ausdehnen möchten, wird das 8. Semester für Sie nicht mit Studiengebühren berechnet.

6/7
Starkes Netzwerk!
Enge Verbindungen mit aktiven und ehemaligen Studierenden durch den Alumni-Verein der HFM.
Illustration Business Management Alumni-Netzwerk

Der Alumni-Verein unserer Hochschule hält schon während Ihrer Studienzeit zahlreiche Events und Initiativen bereit, die es Ihnen ermöglichen, auch nach dem Erreichen Ihres Studienziels die Verbindung zu Kommilitoninnen und Kommilitonen zu festigen und ein umfangreiches Netzwerk mit anderen Ehemaligen sowie mit den Lehrkräften zu knüpfen. Ein zusätzlicher Pluspunkt: Während Ihres Studiums ist die Mitgliedschaft im Verein für Sie gebührenfrei!

Mehr Infos

7/7
Abschluss-Boni!
Geld sparen beim Weiterbilden an der HFM.
Illustration Business Management Abschlussbonus

Als Bachelor-Absolventin und Absolvent der HFM erhalten Sie attraktive Konditionen für den Master-Studiengang "Banking & Finance": Es entfällt für Sie die erste Monatsrate der Studiengebühren in Höhe von 570 EUR.

Zum Master-Studiengang

Wenn Sie nach Ihrem Bachelor-Studium an der HFM eine HFM-Weiterbildung wie z.B. ein Seminar, Lehrgang oder eine Veranstaltungsreihe auswählen, erhalten Sie einen Preisnachlass von 20 % bis zum Ende des zweiten vollen Jahres nach Ihrem Studienabschluss.

Zum Seminarangebot

Zu den ersten Studierenden zählen!

1
Antrag zur Anmeldung herunterladen & ausfüllen...
2
...unterschrieben mit allen Anlagen an studium@s-hochschule.de bis zum 31. August bzw. 28. Februar senden...
3
...die E-Mail-Bestätigung der Einschreibung von der HFM erhalten...
4
...und los geht's mit dem Studium!

Ihre Vorleistungen machen sich bezahlt

Wenn Sie bereits einschlägige Vorqualifikationen oder Prüfungsleistungen erworben haben, können Sie sich diese für Ihr Business Management-Studium an unserer Hochschule anerkennen lassen. Ob Prüfungsleistungen von anderen Hochschulen oder aus der beruflichen Weiterbildung - beides kann Ihnen Anerkennungs- und Anrechnungsmöglichkeiten für Ihr Bachelor-Studium eröffnen.

Ihre Vorteile bei der Anerkennung bzw. Anrechnung von Vorleistungen sind vielfältig:

  • Zeitersparnis & Flexibilität im Studienverlauf
  • Motivation und Wertschätzung
  • Erstattung von Studiengebühren

Für jeden angerechneten ECTS-Leistungspunkt der Module gibt es eine Erstattung bei den Studiengebühren in Höhe von 50 EUR. Bei einer Anrechnung des Praxissemesters werden Ihnen 900 EUR der Studiengebühren erstattet. 

Lassen Sie sich zu Ihren Anerkennungs- und Anrechnungsmöglichkeiten beraten! Vereinbaren Sie einfach einen persönlichen Beratungstermin.

Beratungstermin vereinbaren

Anrechnung von Hochschulleistungen

Haben Sie bereits in anderen akademischen Studiengängen einschlägige Prüfungsleistungen erbracht, können Sie diese bei uns unkompliziert durch einen Antrag anerkennen lassen. Die Anerkennung erfolgt, wenn die von Ihnen erlangten Kompetenzen und Kenntnisse mit den Lernzielen der Studienmodule, die Sie zur Anrechnung bringen möchten, weitestgehend übereinstimmen. 

Antrag stellen

Anrechnung aus beruflicher Weiterbildung

Sie haben bereits Vorleistungen an einer anderen Hochschule oder in der beruflichen Weiterbildung erbracht? Wir bieten Ihnen eine Vielzahl an pauschalen Anrechnungen an, sodass Sie die Studienzeit deutlich verkürzen und Studiengebühren einsparen können. Dazu zählen aktuell folgende berufliche Vorkenntnisse:

  • Kaufmännische Ausbildung oder einschlägige Berufstätigkeit: 
    pauschale Anrechnung des Praxissemester in Höhe von 27 ECTS | Ersparnis: 900 EUR
  • Bank-/Sparkassenbetriebswirtin bzw. Bank-/Sparkassenbetriebswirt (Abschluss einer regionalen Sparkassenakademie): 
    pauschale Anrechnung von 63 ECTS (inkl. Praxissemester) | Ersparnis: 2.700 EUR
  • Betriebswirtin Business Administration bzw. Betriebswirt Business Administration (Sparkassenakademie NRW): 
    pauschale Anrechnung von bis zu 63 ECTS* (inkl. Praxissemester) | Ersparnis: bis zu 2.700 EUR
  • Betriebswirtin Banking & Finance bzw. Betriebswirt Banking & Finance (Sparkassenakademie NRW): 
    pauschale Anrechnung von bis zu 51 ECTS* (inkl. Praxissemester) | Ersparnis: bis zu 2.100 EUR
  • Bankfachwirtin (IHK) bzw. Bankfachwirt (IHK): 
    pauschale Anrechnung von bis zu 51 ECTS* (inkl. Praxissemester) | Ersparnis: bis zu 2.100 EUR
  • Geprüfte Bilanzbuchhalterin (IHK) bzw. Geprüfter Bilanzbuchhalter (IHK): 
    pauschale Anrechnung von 51 ECTS (inkl. Praxissemester) | Ersparnis: 2.100 EUR
  • Wirtschaftsfachwirtin (IHK) bzw. Wirtschaftsfachwirt (IHK): 
    pauschale Anrechnung von 57 ECTS (inkl. Praxissemester) | Ersparnis: 2.400 EUR
  • Master Professional in Business Management - Geprüfte Betriebswirtin/Geprüfter Betriebswirt (IHK): 
    pauschale Anrechnung von 57 ECTS (inkl. Praxissemester) | Ersparnis: 2.400 EUR

*Der konkrete Umfang der pauschalen Anrechnung hängt davon ab, welche Wahlmodule Sie in der jeweiligen Weiterbildung absolviert haben.

Beispiel gefällig? Wie eine solche Anrechnung im Praxisfall aussehen könnte zeigen unsere nachfolgenden Beispiele. Für mehr Details fordern Sie einfach unsere Studieninfos an oder lassen Sie sich persönlich beraten!

Illustration Melina Meyer als Bespiel-Person

Melina Meyer kann sich mit ihren Abschlüssen als "Wirtschaftsfachwirtin (IHK)" und "Master Professional Business Management (IHK)" insgesamt 69 ECTS anrechnen lassen. Sie spart dadurch 3.000 EUR an Studiengebühren und zahlt dank Aktionspreis nur noch 9.894 € für das gesamte Studium.

Illustration Heiko Krause als Beispiel-Person

Heiko Krause hat den Abschluss "Betriebswirt Business Administration" an der Sparkassenakademie NRW mit den Wahlmodulen "Führung und Kommunikation" und "Wirtschaftspsychologie" absolviert. Dies ergibt für ihn eine pauschale Anrechnung von 57 ECTS und eine Ersparnis von 2.400 EUR. Seine Studiengebühren betragen somit aufgrund des Aktionspreises zum Studienstart insgesamt nur noch 10.494 €.

Studienfinanzierung einfach gelöst

Ein hochwertiges Studium ist eine Investition, die sich lohnt - vor allem bei uns. Aber lassen Sie sich nicht davon abhalten, Ihre Traumstudienwahl allein vom eigenen Kontostand abhängig zu machen. Denn es gibt viele Möglichkeiten der finanziellen Unterstützung, sei es durch unsere Hochschule, durch Ihren großzügigen Arbeitgeber oder durch die zahlreichen staatlichen und privaten Förderprogramme, die Ihnen helfen, Ihre Karriereziele zu verwirklichen.

Studienfinanzierung

Wenn Sie bereits berufstätig sind, lohnt es sich, mit Ihrem Arbeitgeber über Ihre Weiterbildungsziele zu sprechen. Über 90% der berufstätigen Studierenden an unserer Hochschule werden von ihrem jeweiligen Arbeitgeber unterstützt, z.B. durch die (Teil-)Finanzierung der Studiengebühren, Freistellung oder Arbeitszeitreduzierung während des Studiums.  

Aber auch für diejenigen, die ihr Studium aus eigenen Mitteln finanzieren, gibt es eine Reihe attraktiver privater und staatlicher Stipendienprogramme und Förderangebote.

Vielzahl an Finanzierungshilfen nutzen

Stipendien anderer Organisationen
Staatliche Fördermöglichkeiten
Studienkosten einfach absetzen

Aufwendungen für ein Studium können Sie bei Ihrer Steuererklärung als Sonderausgaben oder als Werbungskosten steuermindernd geltend machen. So können Sie für eine Zweitausbildung bis zu 42 Prozent der Studiengebühren sparen. Inwiefern sich Studiengebühren oder Aufwendungen überhaupt von der Steuer absetzen lassen, hängt in erster Linie davon ab, ob Sie mit einem Studium an unserer Hochschule eine Erstausbildung oder bereits eine Zweitausbildung durchlaufen.

Studium als Erstausbildung
  • Voraussetzung für die steuerliche Absetzbarkeit: Sie haben bislang weder eine Berufsausbildung noch ein Studium abgeschlossen.
  • Aufwendungen für ein Studium als Erstausbildung sind begrenzt als Sonderausgaben abzugsfähig, und zwar bis zu einem Höchstbetrag von 6.000 € im Kalenderjahr.
Studium als Zweitausbildung
  • Voraussetzung für die steuerliche Absetzbarkeit: Sie haben bereits eine Berufsausbildung oder ein Erststudium abgeschlossen.
  • Aufwendungen für die Zweitausbildung können Sie als Werbungskosten unbeschränkt geltend machen. D. h. die Werbungskosten reduzieren Ihr zu versteuerndes Einkommen und es erfolgt eine entsprechende Steuerrückzahlung.*
  • Sollte die Höhe der Werbungskosten die Höhe Ihrer Einkünfte des Jahres übersteigen, werden die Aufwendungen in voller Höhe als Verlustvortrag vom Finanzamt vermerkt. Sobald das Bruttoeinkommen entsprechend höher liegt, wird der Verlustvortrag von dem versteuerten Einkommen abgezogen und es erfolgt die entsprechende Steuerrückzahlung.*  

* Die Angaben dienen lediglich einem unverbindlichen Informationszweck und stellen keine Rechtsberatung im eigentlichen Sinne dar. D.h. die Informationen ersetzen keine individuelle Beratung, die auf die jeweilige persönliche Situation eingeht. Wir können keine Haftung und Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit sowie Aktualität der bereitgestellten Informationen übernehmen.    

Absetzbare Aufwendungen

Alle mit dem Studium verbundenen Kosten können steuerlich geltend gemacht werden. Dazu zählen u. a.:

  • Immatrikulations-, Prüfungs- und Studiengebühren
  • Fachbücher sowie Arbeits- und Lehrmittel wie Computer, Drucker, oder Software  
  • Häusliches Arbeitszimmer, Büro und Schreibmaterialien

Beratung & Service: 100% informiert sein

Unser Ziel ist es, dass Sie Ihre Entscheidung für den Studiengang "Business Management" an der Hochschule für Finanzwirtschaft & Management (HFM) gut informiert treffen. Es ist uns wichtig, dass alle Ihre Fragen beantwortet werden und Sie alle notwendigen Informationen erhalten, um eine fundierte Entscheidung treffen zu können. Sind Sie bereits von unserem Studienangebot überzeugt oder gibt es noch Unklarheiten, die wir für Sie klären können?

Neben einer persönlichen Beratung bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich in Info-Webinaren vertieft über den Studiengang zu informieren. Hier können Sie live Fragen stellen und direkt Antworten von Prof. Dr. Julius Beck, Studiengangsleiter "Business Management", und Dr. Julian Everhartz, Studiengangsmanager, erhalten. Sie möchten sich lieber in Ruhe informieren? Kein Problem. Gerne senden wir Ihnen auf Anfrage kostenlos und unverbindlich ausführliches Informationsmaterial zu.

Info-Webinar besuchen  Infomaterial bestellen

Wir sind für Sie da!

Portrait Julian Everhartz

Dr. Julian Everhartz

Studiengangmanager
0228 204-9967
Portrait Kondrad Dohlen

Konrad Dohlen | M.A.

Studienberater
0228 204-9815

Für individuelle Fragen und eine ausführliche Beratung stehen wir Ihnen selbstverständlich auch per E-Mail, Telefon und Videochat zur Verfügung. Wir freuen uns darauf, Sie umfassend zu unterstützen und Ihnen alle Informationen zur Verfügung zu stellen, die Sie für eine fundierte Entscheidung benötigen.

Jetzt Beratungstermin vereinbaren

Ihre Fragen zum 100% digitalen Studiengang "Business Management"

Gibt es einen Unterschied zwischen Business Management und BWL?

Business Management und Betriebswirtschaftslehre (BWL) sind Disziplinen, die sich mit dem selben Bereich befassen. Während BWL alle wirtschaftlichen Grundlagen und deren Anwendung in Unternehmen abdeckt, widmet sich Business Management verstärkt den Aspekten der Betriebsführung und Organisation. Das "Business Management"-Studium an der HFM bietet Ihnen ein breites Spektrum betriebswirtschaftlicher Inhalte, legt aber besonderen Wert auf praktische Erfahrungen im Management, um Sie optimal auf Führungsaufgaben vorzubereiten.

Was erwartet mich im Bachelor-Studiengang "Business Management"?

Im Rahmen unseres Studiengangs "Business Management" eignen Sie sich ein breites Spektrum an Wissen und Fertigkeiten an, die essentiell für eine vielversprechende Managementlaufbahn in diversen Wirtschaftszweigen sind. Neben den Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre erlangen Sie auch spezialisierte Kenntnisse in Management- und Zukunftskompetenzen - ein unverzichtbares Rüstzeug für jede Führungsrolle. Diese Qualifikationen versetzen Sie in die Lage, effizient Strukturen zu schaffen, Teams zu leiten, strategische Entscheidungen zu treffen und Ergebnisse zu sichern.

Welche Perspektiven habe ich nach dem Bachelor-Studium "Business Management"?

Mit dem Studiengang "Business Management" an unserer Hochschule erschließen Sie sich durch den Erwerb von Management-Kenntnissen und Zukunftskompetenzen ein breites Spektrum an beruflichen Chancen. Ihr Studium bereitet Sie optimal auf unterschiedlichste Karrierepfade vor, von Führungsrollen über Unternehmensberatung und Projektmanagement bis hin zur Gründung eigener Unternehmen. Darüber hinaus verleiht Ihnen der Bachelor-Abschluss, den Sie bei uns erlangen, eine weltweit wertvolle Qualifikation, die Ihre beruflichen Möglichkeiten über nationale Grenzen hinweg erweitert. 

Ist der Bachelor-Studiengang "Business Management" zulassungsbeschränkt?

Nein, für den Bachelor-Studiengang "Business Management" an der HFM gelten keine Zulassungsbeschränkungen. An der HFM ist es uns wichtig, dass Sie den Studiengang wählen, der am besten zu Ihren Interessen und Ambitionen passt. Aus diesem Grund müssen Sie für "Business Management" weder einen bestimmten Notendurchschnitt vorweisen noch ein gesondertes Bewerbungsverfahren absolvieren. Einfach zum Studium anmelden und im nächsten Semester an der HFM durchstarten.

Kann ich Bachelor-Studium und Praxis kombinieren?

Selbstverständlich. Der Studiengang "Business Management" an der HFM bietet Ihnen durch praxisorientierte Studieninhalte, dem integrierten Praxissemester und dem 100% Online-Studienkonzept einen sehr hohen Kombinationsgrad aus Studium und Praxis. Das entspricht unserer Prämisse Ihnen ein Studiengang zu bieten, der sich Ihrem Leben anpasst.